Trailtage Mendrisiotto

Unterwegs im südlichsten Zipfel der Schweiz

Die südlichste Region der Schweiz verzaubert mit ihren sanften mit Reben bewachsenen Hügeln, unendlichen Wäldern mit ebensovielen Trails, alten, verwinkelten Dörfern und nicht zuletzt mit einem milden Klima, das Mountainbiken während des ganzen Jahres möglich macht.

Wir übernachten in einem frisch renovierten Hotel mitten im historischen Dorfkern von Meride und geniessen die währschafte lokale Küche. Auch Weine und Biere aus der Region gehören zum kulinarischen Erlebnis.

Die Trailtage im Südtessin empfehlen sich für den Frühling und den Herbst.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Weniger als 300 m ü. M. liegt Chiasso, am südlichsten Zipfel der Schweiz. Unweit davon entfernt der Monte Generoso, mit genau 1700 m ü. M. der höchste Punkt des Mendrisiotto. Und dazwischen eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft: im südwesten sanfte, rebenüberzogene Hügel, im Valle di Muggio und rund um den Monte San Giorgio unendliche Wälder, die einen ebensolchen Trailschatz bieten.

Wie Funde aus dem Neolithikum und der Römerzeit bezeugen, war die Region Mendrisio schon in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Nach 1517 wurde das Mendrisiotto von den Eidgenossen erobert; diese setzten einen Vogt ein, der jeweils zwei Jahre im Amt blieb.

Nach der Eroberung der Region durch Napoleon war die Zukunft der Region umstritten. In einer Volksbefragung entschied sich die Bevölkerung fast einhellig für die Helvetische Republik. In deren Verfassung wurde das Mendrisiotto dem Kanton Lugano zugeschlagen.  Dennoch kam es mehrmals fast zu einem Anschluss des Mendrisiotto an die Cisalpinische Republik, die unter anderem aus dem Herzogtum Mailand und der Republik Venedig gegründet worden war. So etwa, als das napoleonische Königreich Italien dem Tessin vorwarf, antifranzösischen Kräften, Deserteuren und Schmugglern als Fluchtort zu dienen und dieses in der Folge besetzte.

Das Mendrisiotto blieb Teil der Schweiz. Doch die Nähe zu Italien und zur Grenze prägen es noch heute.

Wir übernachten in der Locanda San Silvestro, einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das seit über 80 Jahren ein Hotel ist. Ganz frisch renoviert, lädt die Locanda in einem Mix aus alten Strukturen und modernem Interieur zum genussvollen Entspannen inmitten des historischen Dorfkerns von Meride ein.

Das Hotel liegt etwas oberhalb von Mendrisio auf der sanfteren Seite des Monte San Giorgio. Von Mendrisio aus dauert die Anfahrt mit dem Auto 10 Minuten, von Lugano aus eine halbe Stunde. Auch mit dem öV ist die Anreise möglich – ab Mendrisio fährt ein Postauto nach Meride.

Preis

Guiding inkl. Organisation (exkl. Spesen): CHF 500/Tag für die ganze Gruppe.
Pauschalpreis inkl. Hotel, Organisation und Guiding gemäss Offerte. Dazu kommen Mittag- und Nachtessen, Getränke, An- und Rückreise, ev. Shuttles/Bergbahnen.

Region

Mendrisiotto

Schwierigkeit

nach Absprache: mittel bis anspruchsvoll (Level 2-3, S1-S3)

Kondition

nach Absprache

E-Bike

Geeignet

Gruppengrösse

max. 8 Personen

Der Berg, auf dem der Krieg nie ankam

Beim Après-Bike auf der Sonnenterrasse der Locanda San Silvestro in Meride, unseres Hotels während den Primavera-Trailtagen Südtessin, hat man einen wunderbaren Blick auf den Monte Pravello. Friedlich steht er da, bis oben von Wald bewachsen. Doch unter diesem versteckt finden sich nicht nur zahlreiche grossartige Trails, sondern auch eindrückliche Überreste einer nicht ganz so friedlichen Geschichte.