Ladies Technik & Trails Engadin (Level 1)

26.-28. August 2022 

Drei Tage Mountainbiken unter Frauen – ohne Leistungsdruck unterwegs sein, die Fahrtechnik verbessern und gleichzeitig viel Spass haben. Dieses Angebot ist ideal für alle Frauen, die technisch (noch) nicht sehr sicher sind, aber dennoch Freude am Mountainbiken haben. Das Camp ist auch für Anfängerinnen geeignet.

Gleich zu Beginn feilen wir intensiv an unserer Fahrtechnik, damit wir anschliessend noch mehr Spass auf dem Bike haben. Erstaunlich, zu wieviel Fortschritten nur schon wenige Tipps und Tricks führen können!

Auf unseren Touren stets begleitet werden wir von der eindrücklichen Oberengadiner Landschaft: den Bergen mit den weissen Gletscherriesen Piz Bernina und Piz Palü, den atemberaubend schönen Seen und den lauschigen Lärchen- und Arvenwäldern.

Auch die Geselligkeit und der kulinarische Genuss kommen nicht zu kurz. Mindestens ein Kaffeehalt gehört auf jeder Tour dazu, ebenso der wohlverdiente Apéro danach.

Preis

CHF 690

Region

Oberengadin

Schwierigkeit

Einfach (S0-S1)

Kondition

Einfach
(max. 600 Hm/Tag)

E-Bike

Geeignet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Camp 1 (8.-10. Juli)

Preis: CHF 850 (Einzelzimmerzuschlag CHF 80)
Inklusive: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer in der Bever Lodge inkl. Frühstück und Halbpension, Organisation und Guiding an 3 Tagen, Bergbahnen und öV im Oberengadin
Nicht inklusive:
Mittagessen, Getränke, An- und Rückreise, Versicherungen

Camp 2 (26.-28. August)

Preis: CHF 690 (Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage)
Inklusive: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer in der Inn Lodge in Celerina inkl. Frühstück, Organisation und Guiding an 3 Tagen, Bergbahnen und öV im Oberengadin
Nicht inklusive:
Mittag- und Nachtessen, Getränke, An- und Rückreise, Versicherungen

Tag 1: Fahrtechnik und einfache Trail-Tour
Wie bremse ich richtig? Wie fahre ich auf Kiesstrassen, ohne zu rutschen? Wie schaffe ich es um enge Kurven? Was mache ich, damit ich nicht mehr vor jedem kleinen Hindernis absteigen muss? All das schauen wir uns während einem zweistündigen Technik-Block am Freitag an. Auf dem Programm stehen Bremstechnik, Gleichgewicht, Kurven fahren, Überwinden von kleinen Hindernissen, Gewichtsverlagerung bergauf und bergab. Das Ziel ist es, dass sich danach alle Teilnehmerinnen auf dem Bike sicherer fühlen und noch mehr Spass haben, als bereits zuvor. Dabei sollen alle ihrem Niveau entsprechend etwas gefordert, aber nie überfordert werden. Am Nachmittag wenden wir das Gelernte gleich auf einer Tour an. Wenn die Zeit reicht, fahren wir anschliessend mit der historischen Standseilbahn auf den Aussichtsberg Muottas Muragl zum gemütlichen Apéro.

Tag 2 und 3: Trailtouren durch die herrliche Engadiner Landschaft
Wir sind unterwegs zwischen Berninapass und Piz Nair, fahren durch eindrückliche Berglandschaften und liebliche Täler, hören das Rauschen der Bergbäche, bestaunen die unglaubliche Blumenvielfalt und beobachten drollige Murmeltiere. Damit die Touren nicht zu streng werden, benutzen wir auch mal den Zug und die Bergbahnen. Die Trails passen wir dem Niveau der Gruppe an – die Auswahl ist im Engadin schier endlos.

“Diese Berge, diese Seen, dieses Licht.” – Dieses Zitat des Deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche aus dem 19. Jahrhundert drückt noch heute perfekt aus, warum das Engadin im Herzen vieler Menschen einen speziellen Platz hat.

Diese Berge, diese Seen, dieses Licht: Man muss sie gesehen haben um zu verstehen, welche Magie das Bündner Hochtal auf seine Besucher ausübt. Seit die ersten Reisenden das Engadin entdeckten, ist es ein Sehnsuchtsort für Naturliebhaber. Ein Ort, an dem sich Abenteurer, Ruhesuchende und Geniesser gleichermassen wohl fühlen.

In St. Moritz wurde 1856 der Wintertourismus erfunden. Zweimal fanden hier Olympische Winterspiele statt – die bisher einzigen in der Schweiz. Inzwischen ist das Engadin auch ein Paradies für Mountainbiker. Rasante Flow Trails, knifflige alpine Trails, gut ausgebaute Wege für Geniesser – und das alles inmitten einer der schönsten Landschaften der Schweiz. Machbar sind die Trails aus eigener Muskelkraft oder mit Unterstützung der Bergbahnen und des öffentlichen Verkehrs.

Camp 1 (8.-10. Juli)

Die gemütliche Bever Lodge ist der perfekte Ausgangspunkt für Touren im Mountainbikeparadies Oberengadin. Das Hotel bietet alles, was das Bikerherz begehrt: eine Bikewaschstation, einen abschliessbaren Bikeraum, einen gratis Waschservice für Sportkleider, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie einen Wellness-Bereich.

Die Bever Lodge liegt direkt vis-à-vis des Bahnhofs in Bever und ist auch mit dem Auto bestens erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Hotels oder beim Bahnhof.
 

Camp 2 (26.-28. August)

Das unkomplizierte ALL IN ONE HOTEL INN LODGE liegt im Herzen der Mountainbikeregion Oberengadin. Das Hotel ist perfekt auf die Bedürfnisse von Bikerinnen und Biker zugeschnitten, die keinen Luxus benötigen. Es hat eine Bikewaschstation, einen abschliessbaren Bikeraum, gratis Waschmöglichkeiten für Kleider, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und vieles mehr.

Die INN LODGE liegt in der Gewerbezone von Celerina, 8 Minuten Fussweg vom Bahnhof Celerina und 6 Minuten vom Bahnhof Celerina Staz entfernt. Für Anreisende mit dem Auto liegt es perfekt am Dorfrand, gleich nach der Ausfahrt von der Engadinstrasse. Gratis Parkplätze sind vor dem Hotel genügend vorhanden.