Ich erzähle Ihre Story

Ich recherchiere, schreibe und produziere Content für Sie – für Zeitungen, Zeitschriften, Webseiten und Bücher.

Sie sind auf der Suche nach einer Journalistin, die eine Reportage über eine Wanderung oder Mountainbiketour entlang einer historischen Landstrasse schreibt? Über die Menschen, die dort wohnen; über die Geschichten, die sie, ihre Häuser, ihr Essen zu erzählen haben? Sie suchen eine Journalistin, die einen Tourentipp verfasst, packend geschrieben, mit Geschichte und Kultur angereichert und stets mit einer Prise Humor erzählt? Sie suchen eine Journalistin, die einen Text über den Mountainbike-Breitensport, den Mountainbike-Tourismus oder über Skitouren schreibt? Dann bin ich die Richtige für Sie.

Sie suchen eine Texterin, die für Ihre Website kurze oder längere Texte schreibt, sei es im Bereich Mountainbike oder Outdoor-Sport im Allgemeinen, über historische Themen, Tourismus oder Nachhaltigkeit? Dann bin ich die Richtige für Sie.

Ich spreche mit Menschen über ihre Erlebnisse, ihre Motivation, ihre Beweggründe oder rekonstruiere diese aus historischen Quellen. Ich entdecke und verstehe Zusammenhänge, gehe den Ursachen auf den Grund. Ich erzähle spannende Stories, behalte dabei aber stets die ganze Geschichte im Auge. Als Journalistin und Historikerin interessieren mich sowohl im Jetzt als auch im Damals das menschliche Handeln, Kommunizieren und Denken; die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen  Realitäten, die diesem den Rahmen geben; das grosse Ganze genauso wie die kleinen Geschichten, die dieses erst fassbar machen.

Neben Geschichte, Politik und Kultur fasziniert mich der Outdoor-Sport. Skitouren, Mountainbiken und Wandern, vor allem in den Alpen, sind meine grosse Leidenschaft. Die kleinen und grossen Abenteuer, die bleibenden Eindrücke und die faszinierenden Begegnungen zu teilen, in Wort und Bild – das ist fast ebenso schön, wie sie zu erleben.

Es würde mich freuen, wenn Sie ein Teil meiner Geschichte würden. Nehmen Sie noch heute mit mir Kontakt auf.

    Meine Story - eine Kurzgeschichte

    • Geboren, aufgewachsen und wohnhaft im Luzerner Hinterland, dazwischen längere und kürzere Abstecher ins Engadin, nach Kanada, Verbier, Zürich und Davos
    • Ausgebildet als Historikerin an den Universitäten Bern und Zürich und als Journalistin am MAZ in Luzern
    • Viele Jahre als Journalistin tätig, später im Tourismusmarketing,
      heute als Redaktorin für das Schweizer Parlament in Bern
    • Selbständiger Mountainbike-Guide für Trailstorys und die Bikeschule Willisau
    • Langjährige Skilehrerin, SAC-Tourenleiterin Winter, zertifizierter Swiss Cycling MTB Guide

    Meine Storys - einige Arbeitsproben

    Mit dem Bike auf dem Berninapass

    Die Entscheidung auf dem Berninapass

    Zwei ausgeschilderte Mountainbike-Routen führen vom Berninapass hinunter ins Puschlav: der bekannte und viel befahrene Bernina Express und der etwas weniger bekannte, aber geradeso schöne Poschiavino Trail. Die zwei Routen bieten perfekten Abfahrtsspass – und es gibt sie schon seit Jahrhunderten.

    IMG_0982

    Mit dem Bike auf den Spuren der Schmuggler

    Eine der erlebnisreichsten Mountainbike-Touren im Puschlav ist die Route von Poschiavo über San Romerio und hinunter nach Tirano, Endstation der bekannten Bahnstrecke Bernina Express. Die heute entspannt zu geniessenden Trails waren einst die meistfrequentierten Schmugglerpfade zwischen der Schweiz und Italien.

    IMG_8872-b

    Der Berg, auf dem der Krieg nie ankam

    Von Meride aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Monte Pravello. Friedlich steht er da, bis oben von Wald bewachsen. Doch in diesem versteckt finden sich nicht nur grossartige Trails, sondern auch eindrückliche Überreste einer nicht ganz so friedlichen Geschichte.

    Die Binntalhütte

    Vom Büroalltag in die Bergwelt aufgestiegen

    Taglöhnerin Wüest geht hoch hinaus: Ihr Arbeitsplatz befindet sich auf 2265 Meter über Meer. Trotz der Höhe: Der Einsatz in der SAC-Hütte im Walliser Binntal ist eine heisse Sache